Männerstimmen Basel

Sieht man die Männerstimmen Basel mit ihren Knickerbockern und Hosenträgern, wähnt man sich im falschen Jahrzehnt, wenn nicht gar im falschen Jahrhundert. Hört man Sie aber singen, kommt manch einer nicht aus dem Staunen heraus.

Zugegeben: Ganz selbstverständlich ist es nicht, dass sich Männer zwischen 18 und 40 für Chorliteratur begeistern und ein breites Repertoire aus Renaissance, Romantik, Volksliedgut und zeitgenössischer Literatur stilgerecht und mit grosser Inbrunst interpretieren.

Dass dieser bunt gemischte Haufen damit aber einen Nerv trifft, beweisen die zahlreichen Preise, die er seit der Gründung 2008 gewonnen hat: Beispielsweise der unerwartete Sieg in der Kategorie „Männerchöre" an den World Choir Games in Cincinnati 2012, „Competition Champion choir" und „First Price 40 voices and under" am Cornwall International Male Voice Choral Festival 2015 und zuletzt der erste Preis in der Kategorie Männerchöre, der zweite Preis in der Kategorie Geistliche Musik und die Wahl zum besten Chor des gesamten Festivals bei Cracovia Cantans 2017 in Krakau.

Dabei gehen bei den Männerstimmen höchste Konzentration und ausgelassenes Feiern immer Hand in Hand. Wie genau die beiden Dirigenten Oliver Rudin und David Rossel da die Balance halten, bleibt ihr Geheimnis, denn es wird vermutet, dass sich dahinter auch ihr Rezept zum Erfolg verbirgt.

Ein solches Projekt entsteht natürlich nicht von ungefähr. Gegründet wurde der Chor 2008 von ehemaligen Sängern der Knabenkantorei Basel. Auch heute noch haben viele der Sänger eine Vergangenheit in Kinder- und Jugendchören oder befinden sich in einer Musikausbildung.

Entsprechend hohe Ansprüche stellt der Chor ans Repertoire.

Regelmässig vergeben die Männerstimmen Kompositionsaufträge an einen bekannten zeitgenössischen Komponisten (Gion Antoni Derungs, Hans Martin Linde, Javier Hagen), graben Unbekanntes und längst Vergessenes wieder aus und scheuen keine Herausforderung.

Dazu gehören auch die gemeinsamen Reisen. Als Erfahrungsschatz fördern sie den Zusammenhalt des Chores und lassen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Charaktere zusammenfinden. Bislang durfte der Chor alle Regionen Europas und die USA besuchen, andere Chöre treffen, fremde Gesangstraditionen kennenlernen und so den eigenen Horizont für neue Experimente öffnen.

Hinzu kommt diese eigene Ästhetik, die sich im virtuosen Umgang mit modernen Bildwelten zeigt. Gekonnt zitiert der Chor das klassische Männerchorbild und bricht es zugleich auf, indem er neue Wege in der Form der Konzerte und in der Auswahl des Repertoires geht.

Für das Projekt «tøngedrøhn - eine Klang und Bildexpedition» wanderte der Chor durch den Schweizer Jura, ganz im Stile singender Wandergesellen, produzierte daraus einen Film und stimmte das Repertoire auf die Bilder ab.

In «pílagrímr» reisten die Männerstimmen zusammen mit ihrem Publikum als Pilger durch die Jahrhunderte und nutzten sämtliche Winkel des monumentalen Basler Münsters in einer ausgefeilten und stimmigen Inszenierung. Über 1500 Besucher an einem Abend sahen dieses Spektakel.

In Zusammenarbeit mit der Basler Brauerei Ueli Bier veranstalten die Männerstimmen mittlerweile jedes Jahr ein «Amuse Bouche», bei dem der Chor natürlich singt, darüber hinaus aber ein eigens für den Anlass kreiertes Menü serviert. Für einmal stehen hier Essen und Trinken im Vordergrund.

Vier CD’s der Männerstimmen gibt es inzwischen zu kaufen. Tonträger 1+2, Volkhorn und die im Oktober 2016 erschienene pílagrímr mit Pilgergesängen vom 13. Jahrhundert bis heute. All dies lässt sich nur mit einem grossen persönlichen Einsatz jedes einzelnen Sängers erreichen.

Kaum ein Sänger hat nicht noch eine zusätzliche Aufgabe im Chor und wie in den Sängerbünden und Werkschören des 19. Jahrhunderts, demonstrieren die Männerstimmen Basel einen vielleicht altmodischen Begriff der Zusammengehörigkeit, jedoch heutig und weitaus moderner, als man bei der modrigen Kleidung vermuten würde.

Videos


Audios


CDs


Pílagrímr

Pílagrímr

timer Veröffentlicht am
25-10-2016
shopping_cart Shop
Jetzt bestellen

Pílagrímr – altnordisch für “Pilger”, die vierte CD der Männerstimmen Basel, befasst sich mit der kulturell und musikalisch vielfältigen Thematik der Pilgerreise. Dabei steht nicht das Ziel, sondern die Reise im Mittelpunkt.

iTunes

1. Zwei Sprüche aus der Kreuzkapelle zu Mauersberg - Rudolf Mauersberger
2. De profundis - Arvo Pärt
3. Domine non sum dignus - Tomas Luis de Victoria
4. Ach, wie nichtig, ach wie flüchtig - Gottfried Vopelius / Peter Cornelius / Melchior Frank
5. Veni, veni, Emmanuel - Traditionell aus Frankreich
6. Psalm (Live) - Gion Antoni Derungs
7. Spasenie sodelal (Live) - Pavel Chesnokov / Vladimir Morosan
8. Lux aurumque (Live) - Eric Whitacre / Edward Esch
9. Hitaat ja karseat hautajaisvalssit (Live) - Jaakko Mäntyjärvi
10. Messe de Nostre Dame: Gloria aus Mess Ordinarium - Guillaume de Machaut
11. Ad mortem festinamus - Traditionall aus Katalonien
12. Laulja - Veljo Tormis

Männerstimmen Basel (Leitung: Oliver Rudin)
Orgel - Suzanne Z'Graggen
Perkussion - Martin Huber, Christian Rombach

Aufnahmeorte: Basler Münster, Peterskirche Basel, Ref. Kirche Arlesheim im Jahr 2016

Aufnahmen: Florens Meury, www.floton.ch

VOLKHORN

VOLKHORN

timer Veröffentlicht am
31-01-2015
shopping_cart Shop
Jetzt bestellen

Live-Aufnahmen aus der Kapelle der Adullam-Stiftung Basel, Martinskirche Basel und der Pfarrkirche St. Mauritius in Appenzell (alle 2014). Die CD vereinigt 23 Volks-, Wander- und Jagdlieder.

iTunes

1. In die blühende Welt
2. Frisch gesungen
3. Freude am Leben
4. Meeresstille und Glückliche Fahrt, op.16
5. Signore delle cime
6. Nachtgruss
7. La sera sper il lag
8. Fanfare du printemmps
9. Jagdlied D.521
10. Jägerchor aus 'Der Freischütz' op. 77
11. Der Tod von Basel
12. Gässle
13. Schönster Abestärn
14. Vom Singen
15. La Montanara
16. Ode an Gott
17. 's Basler Läggerli
18. Fährilied
19. O petit pays
20. Firnelicht
21. Bajazzo
22. Beresinalied

Männerstimmen Basel (Leitung: Oliver Rudin)
Dauprat-Hornquartett

Aufnahmen: Stefan Ritzenthaler www.gallusmedia.ch

Tonträger N°2

Tonträger N°2

timer Veröffentlicht am
23-03-2013
shopping_cart Shop
Jetzt bestellen

iTunes

1. Spasenie sodelal (Pavel Česnokov)
2. Psalm 121, op. 188a (Gion Antoni Derungs)
3. Muistse mere laulud (Veljo Tormis)
4. Basel 2010 (Rudolf Jaggi)
5. Oj, Javore! (Kiril Makedonski)
6. Dalekoj stariny (Evgenij Gunst)
7. Ljublju ja tvoj vzor (Evgenij Gunst)
8. ty pole moe (trad. Russland, Evgenij Gunst)
9. Arirang (trad. Korea, arr. M. D. Templeton)
10. Zikr (A. R. Rahman, arr. E. Sperry)
11. Pseudo-Yoik NT (Jaakko Mäntyjärvi)
12. Beresinalied (Johann Immanuel Müller, arr. S. Knüsli)

Männerstimmen Basel (Leitung: Oliver Rudin)

Aufnahmeort:
Reformierte Kirche Arlesheim, 01/2013

Aufnahmen: Florens Meury, www.floton.ch

tøngedrøhn - Eine Klang- und Bildexpedition (DVD)

tøngedrøhn - Eine Klang- und Bildexpedition (DVD)

timer Veröffentlicht am
01-01-2011
shopping_cart Shop
Jetzt bestellen

Nicht nur hör-, sondern auch sichtbare Reize wollen die Männerstimmen Basel ihrem Publikum verschaffen. Sichtbare Reize, die über die geballte Ladung Virilität hinausgehen, die sich unvermeidbarerweise dem Auge bietet, wenn ein junger Männerchor die Bühne einnimmt. Darum wurden wandernderweise zur Musik passende Bilder gefunden, die während dem Erklingen des Gesangs live eingespielt werden. Chorwerke von Renaissance bis Moderne stehen dabei auf dem Programm.

Trailer


Spieldauer: 67 Min.

Musikalische Leitung: Oliver Rudin
Regie: Gaspard Weissheier, Sebastian Knüsli
Dramaturgie: Sebastian Knüsli
Kamera: Brigitte Fässler
Kameraassistenz: Yannick Frich, Gianni Horst
Visuals: AAAWESOME COLORS (Niculin Barandun, Gianni Horst)
Kostüme/Requisiten: Jonas Göttin
Licht: Paul Eisemann Schnitt: faessler&horst
Aufnahme Ton: Remo Häberli

Tonträger N°1

Tonträger N°1

timer Veröffentlicht am
11-08-2010
shopping_cart Shop
Jetzt bestellen

iTunes

1. Saltarelle (Camille Saint-Saëns)
2. Irgendwo auf der Welt (Werner Richard Heymann)
3. Moorgrab (Robert Pracht)
4. Agnus Dei (André Campra)
5. Incantatio maris aestuosi (Veljo Tormis)
6. Lux aurumque (Eric Whitacre)
7. In einem kühlen Grunde (Friedrich Glück)
8. O petit pays (Carlo Hemmerling)
9. Basel (Rudolf Jaggi)
10. O Magnum Mysterium (Morten Lauridsen)

Aufnahmeort:
Reformierte Kirche Arlesheim, 06/2010

Aufnahmen: Florens Meury, www.floton.ch